Sonntag, 4. Oktober 2020

559. »Jenseits allen Denkens«

Teil 559 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein


Foto 1: Der Golem als Souvenir. 
Stark verfremdet.
Collage.

27. September 2020, 2 Uhr morgens. Helles Licht weckt mich aus tiefem Schlaf. Es muss der Mond sein, der seine Strahlen durch das Dachfenster über meinem Bett schickt. Aber habe ich nicht am Abend die Jalousie geschlossen? Offenbar nicht. Langsam werde ich wacher, kann klarer denken.

Hoch über mir steht der pralle Vollmond an pechschwarzem Himmel. Und dann beugt sich etwas über mich. Ich sehe ein graues, uraltes Gesicht. Die Augen stehen schräg in faltiger grauer Haut. Nasenlöcher kann ich ausmachen. Es atmet hörbar, laut. Die Nasenlöcher öffnen und schließen sich wie die Nüstern eines schnaubenden Pferdes. Die Nase kommt mir seltsam gerade vor. Der Nasenrücken ist flach, ja platt. Der Mund der Kreatur erinnert an einen mit scharfem Skalpell in ledrige Haut gezogenen Schnitt.

Das Gesicht wirkt wie eine starre Maske, unendlich fremdartig und doch gleichzeitig vertraut. Es kommt mir so vor, als würde ich Es schon seit Jahrtausenden kennen. Es kommt mir vor, als würden wir beide schon ewig leben und uns schon immer kennen: die Kreatur mit den hohen Wangenknochen, den lach anliegenden großen Ohren, den schmalen schräg stehenden Augen und den sich scharf abzeichnenden Wangenknochen.

Foto 2: Meyrinks Golem von 1915
- das Gesicht in meinem Traum.
Originalausgabe von »Golem«,
Leipzig 1915
Und dieses Gesicht wird vom Wechselspiel aus fahlgelbem Mondlicht und wechselnden Schatten und zur rätselhaften Maske, ja zur angsteinflößenden Fratze verzerrt. Das was man nicht sieht, was im Schatten lauert, macht mir Angst. Und dieses Gesicht schwebt über mir, der Leib der Kreatur scheint in einem im Schatten liegenden grauen Mantel zu liegen.

Wirklich Angst macht mir aber ein Wechsel, eine Verwandlung, die ich nicht wirklich in Worte fassen kann. Das Gesicht kommt mir immer näher, scheinbar beugt sich die Gestalt langsam über mich. Je näher mir das Gesicht kommt, desto stärker weicht das seltsame Gefühl der Vertrautheit und macht einer zunehmenden Angst vor völlig andersartigem Fremden. Und plötzlich….

Ein Ruck fährt durch meinen Körper. Gleißendes Licht blendet mich. Erst weiß ich nicht so recht, wo ich bin. Dann habe ich das Gefühl, gleich in homerisches Gelächter ausbrechen zu müssen. Offensichtlich bin ich an meinem Schreibtisch eingeschlafen. Das Licht der Schreibtischlampe blendet mich. Der Monitor flackert und erlischt. Wo sich eben noch unzählige Buchstaben zu einem schier endlos langen Text formierten, da macht sich mattschwarze Dunkelheit breit. Und darin taucht plötzlich wieder das inzwischen noch unheimlichere Gesicht aus meinem Traum auf.

Ich will an eine harmlose Erklärung glauben. Da habe ich wohl mit »ecosia« oder »Google« etwas für meinen Sonntagsblog gesucht. Aber was? Wenn das Gesicht die Antwort auf eine Frage ist, wie lautet dann die Frage? Irgendwie bin offensichtlich in den Weiten des Internets auf ein wenig vertrauenserweckendes Bild, auf dieses seltsame Gesicht gestoßen und eingeschlafen. Das, so wünsche ich mir, muss einfach wahr sein. Je fester ich mir einzureden versuche, dass das Gesicht das Ergebnis einer Internetrecherche sein muss, desto größer wird meine Angst vor dem, was hinter mir steht. Ich weiß, und das mit jeder Faser meines Bewusstseins, dass da eine Kreatur hinter mir ist, die sich mir von hinten nähert.

Ich sehe das Spiegelbild dieser Kreatur auf meinem Monitor meines Rechners. Ich starre weiter auf den Bildschirm, krieche förmlich hinein, aber die Kreatur hinter mir verschwindet nicht aus meinem Bewusstsein. Sie nähert sich mir von hinten. Schon spüre ich ihren eisigen Atem. Und plötzlich: ein grässliches Geräusch lässt mich aufschrecken. Ist es die Stimme der Kreatur?

Foto 3: Meyrinks Golem
verfolgte mich im Traum.
Originalausgabe von »Golem«,
Leipzig 1915
27. September 2020, 2 Uhr und eine Minute. Ich liege in meinem Bett. Es ist stockdunkel. Die Jalousie vor dem Dachfenster über mir ist geschlossen. Das Telefon schreit schrill. Immer noch etwas schlaftrunken, aber dankbar suche ich nach dem schnurlosen Telefon, das neben mir auf dem Nachschränkchen liegen muss. Ich suchte tastend und berühre ein Buch. Es ist eines meiner Lieblingsbücher: Eine gebundene Ausgabe von Gustav Meyrinks »Der Golem«, 1915 im »Kurt Wolff Verlag« zu Leipzig erschienen. Für den Druck des Textes zeichnet »G. Kreysing« verantwortlich. Den Druck der acht herrlichen Lithographien von Hugo Steiner, Prag, besorgte »Meißner & Buch«, Leipzig.

Ich suche weiter und finde endlich das Telefon, das mich aus diesem hässlichen Traum geholt hat. »Ich habe Sie doch nicht etwas geweckt?« fragt gespielt mitfühlend eine mir unbekannte Stimme. Ohne auf eine Antwort zu warten schnattert der unbekannte Anrufer los: »Ich habe gerade ›Golem 2120‹ gelesen!«, erklärt er. »Was hat denn die Zahl 2120 zu bedeuten?« Mir scheint, dass mein Leser noch weitere Fragen abfeuern wird, also falle ich ihm ins Wort. »2120 soll eine Jahreszahl sein. 2120 ist aber nicht als konkrete Jahreszahl gemeint, sondern symbolisch für ›Zukunft‹. Ich bin davon überzeugt, dass in absehbarer Zukunft, morgen, übermorgen oder in 100 Jahren, also 2120, Golems mit künstlicher Intelligenz gebaut werden…«

Schon folgt die nächste Frage: »Und Sie behaupten, dass der Golem von Prag ein Roboter mit künstlicher Intelligenz war! Ernst nehmen kann man das ja wohl nicht!« Gern möchte ich mit einem Zitat von Gustav Meyrink antworten, ich kann es aber nicht wortgetreu wiedergeben. Meiner Meinung nach hatte Meyrink eine mystisch-magische Vorstellung von Zeit. Wenn es gelingt, in die Welt des Unterbewusstseins einzutauchen, dann kann man zumindest in Gedanken in der Zeit reisen. Die Welt, in der Gegenwart und Zukunft ebenso gegenwärtig sind wie die Vergangenheit, liegt – davon bin ich überzeugt – nach Meyrink irgendwo außerhalb unserer vordergründigen Realität und kann über das Traumbewusstsein erreicht werden.

Dann kommt es dazu, dass (1) »eine seelische Explosion ... unser Traumbewußtsein ans Tageslicht peitscht«. In der Welt des Traumbewusstseins gilt für Meyrink offenbar nicht eine linear ablaufende Zeit (2): »Gräm‘ dich nicht, wenn das Wissen kommt, kommt auch die Erinnerung. Wissen und Erinnerung sind dasselbe.« Mit anderen Worten: Wer morgen oder übermorgen zu vermeintlich neuem Wissen kommt, der kann erkennen, dass das Neue schon uralt ist und längst bekannt war. »Erinnerungen an die Zukunft…«

Mein nächtlicher Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung wird spürbar ungeduldig. Ich versuche zu antworten: »Der Golem von Prag war kein realer Roboter. Ich glaube, Gustav Meyrink hat intuitiv eine Realität der Zukunft erfasst, in der es intelligente Golem-Roboter geben wird.«

Der nächtliche Anrufer legt wortlos auf. Jetzt bin ich hellwach. Ich bin überzeugt, irgendwo im »Golem« von Gustav Meyrink von der Möglichkeit von Zeitreisen gelesen zu haben. Jetzt bin ich wirklich hellwach. Ich schalte die Nachttischlampe ein und greife mir mein Exemplar von Gustav Meyrinks »Golem« von 1915. Ich blättere, lese mich immer wieder fest. Vor 105 Jahren wurde »meine« Ausgabe des »Golem« gedruckt, im zweiten Jahr des »Ersten Weltkriegs«. Gedruckt wurde das Werk in – in meinen Augen – wunderschöner »Amts-Fraktur«-Schrift. Besonderes »Kennzeichen«: Das große V sieht dem B zum Verwechseln ähnlich.

Foto 4: »So, wie ich zurückfinden könnte..«,
Ausriss aus der Originalausgabe von »Golem«,
Leipzig 1915


Ein klein wenig verklausuliert spricht Gustav Meyrink am Ende des Kapitels »Wach« in seinem »Golem« von Zeitreisen (3): »So, wie ich zurückfinden könnte in die Tage meiner Jugend, wenn ich in der Fibel das Alphabet in verkehrter Folge vornähme von Z bis A, um dort anzulangen, wo ich in der Schule zu lernen begonnen, - so, begriff ich, müßte ich auch wandern können in  die andere ferne Heimat, die jenseits allen Denkens liegt.«

Gibt es jenseits allen Denkens eine parallele Welt, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig präsent sind? Kommt der »Golem« aus dieser anderen Welt? Ist der Golem der Schatten eines künftigen Golem-Roboters, ausgestattet mit künstlicher Intelligenz? Ich suche, ich blättere in der geheimnisvollen Welt des »Golem« von Gustav Meyrink. Und ich erkenne, woher die furchteinflößende Kreatur meines Traums gekommen ist, nämlich aus der illustrierten Ausgabe von »Golem«, 1915 erschienen. In den vergangenen Tagen habe ich mich intensiv mit diesem wunderbaren Buch beschäftigt. Kein Wunder, dass es mich bis in meine Träume verfolgt!

Gustav Meyrink war ein Eingeweihter, der mehr über die großen Geheimnisse der Realität Bescheid wusste als wir zu ahnen wagen. Er muss sich intensiv mit der Magie der Kabbala auseinandergesetzt haben. So verfasste Meyrink das Vorwort zu (4) »Eliphas Lévi: Der große Kabbalist und seine magischen Werke von H. Laarss (Pseudonym von Dr. Richard Hummel). Dieses bemerkenswerte Werk über den Kabbalisten Eliphas Lévi (*1810; †1874) erschien in der Buchreihe  »Romane und Bücher der Magie«, die Gustav Meyrink herausgegeben hat. Ich darf noch einmal Sir Arthur C. Clarke (*1917;† 2008) zitieren (5): »Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht mehr zu unterscheiden.«

Fußnoten
(1) Meyrink, Gustav: »Der Golem«, Leipzig 1915, Kapitel »Punsch«, Seite 57, 16.+17. Zeile von oben (Rechtschreibung von 1915 unverändert übernommen!)
(2) Meyrink, Gustav: »Der Golem«, Leipzig 1915, Kapitel »Wach«, Seite 91, 20.-22. Zeile von oben (Rechtschreibung von 1915 unverändert übernommen!)
(3) Ebenda, Seite 96, 1.-5. Zeile von oben (Rechtschreibung von 1915 unverändert übernommen!)
(4) Laarss, H.: »Eliphas Lévi: Der große Kabbalist und seine magischen Werke«, Wien 1922
(5) Clarke, Sir Arthur C: »Profiles of the Future«, zitiert von Weber, Andreas in »Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit«, Berlin 2008, Seite 57.

Zu den Fotos

Foto 1: Der Golem als Souvenir.  Stark verfremdet. Collage. Originalfoto Martin Pauer (wiki commons public domain)
Foto 2: Meyrinks Golem von 1915 - das Gesicht in meinem Traum. Originalausgabe von »Golem«, Leipzig 1915
Foto 3: Meyrinks Golem verfolgte mich im Traum. Originalausgabe von »Golem«, Leipzig 1915
Foto 4: »So, wie ich zurückfinden könnte..«, Ausriss aus der Originalausgabe von »Golem«, Leipzig 1915


560. »Gilgamesch und Golem«,
Teil 560 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein,
erscheint am 11. Oktober 2020


Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Keine Kommentare:

Kommentar posten

+++ Aus aktuellem Anlass +++
Schon von zwei Seiten kam nun der Hinweis, dass es beim Absenden von Kommentaren aus dem Browser Firefox zu Problemen kommen kann: Der Kommentar wird dem Nutzer dann zwar als versandt gemeldet, landet aber im Nirgendwo. Wir empfehlen Ihnen deshalb nach Möglichkeit die Nutzung von Google Chrome oder des Microsoft Internet Explorers. Bei diesen Browsern sind solche Schwierigkeiten unserem Kenntnisstand nach bisher nicht aufgetreten.

Zur Formatierung Ihrer Kommentare stehen Ihnen einige HTML-Befehle zur Verfügung. Eine Vorlage zum Abkopieren >>gibt es hier.

Hier weiterlesen

Related Posts with Thumbnails

Labels

Walter-Jörg Langbein (640) Ursula Prem (275) Freitagskolumne (155) Sylvia B. (104) Osterinsel (79) Tuna von Blumenstein (37) Peru (34) Gerhard Strate (33) g.c.roth (32) Karl May (27) Nan Madol (27) Für Sie gelesen (23) Maria Magdalena (22) Jesus (20) Karl der Große (19) Make Make (19) Bibel (18) Externsteine (18) Rezension (18) der tiger am gelben fluss (17) Autoren und ihre Region (16) Apokalypse (15) Vimanas (15) Atlantis der Südsee (13) Weseke (13) Blauregenmord (12) Der Tote im Zwillbrocker Venn (12) Nasca (12) Palenque (12) meniere desaster (12) Krimi (11) Pyramiden (11) Forentroll (10) Hans Schindler-Bellamy (10) Malta (10) Ägypten (10) Mexico (9) National Geographic (9) Straße der Toten (9) Lügde (8) Thriller (8) Briefe an Lieschen (7) Der hässliche Zwilling (7) John Frum (7) Kinderbuch (7) Märchen (7) Sphinx (7) Tempel der Inschriften (7) Winnetou (7) Marlies Bugmann (6) Monstermauern (6) Mord (6) Satire (6) altes Ägypten (6) 2012 - Endzeit und Neuanfang (5) Atahualpa (5) Dan Brown (5) Goethe (5) Hexenhausgeflüster (5) Lyrik (5) Mexico City (5) Vorsicht Liebensgefahr (5) ABC Walpurgisnacht (4) Atacama Wüste (4) Bildungssystem (4) Cheopspyramide (4) Ephraim Kishon (4) Europa (4) Grundschule (4) Kinderkrimi (4) Leonardo da Vinci (4) Machu Picchu (4) Menschenrechte (4) Sacsayhuaman (4) Schule (4) Teutoburger Wald (4) große Pyramide (4) Alphabet (3) Hathor (3) Hexen (3) Javier Cabrera Darquea (3) Meniere (3) Mondpyramide (3) Mysterien (3) Ruth Westheimer (3) Sakrileg (3) Shakespeare (3) einmaleins lernen (3) Österreich (3) Bestatten mein Name ist Tod (2) Bevor die Sintflut kam (2) Bildungspolitik (2) Das Sakrileg und die heiligen Frauen (2) Lexikon der biblischen Irrtümer (2) Markus Lanz (2) Vincent van Gogh (2) Vorlesebuch (2) Walpurgisnacht-Reihe (2) forensische Psychiatrie (2) Interview Markus Lanz (1)